Education is the most powerful weapon which you can use to change the world. Nelson Mandela

Aus dem Schulleben

BO – Work & Travel in New Zealand

Theo Beu, Abi 2024 am Carolinum, hatte einen Traum: nach dem Schulstress entspannen UND Kiwis in freier Wildbahn sehen!

Abiturzeugnisausgabe 2025 LIVE

Wir freuen uns mit den Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 und übertragen ab 14 Uhr die feierliche Zeugnisausgabe!

Mentale Gesundheit im Fokus: Zweite Veranstaltung des „Mental Health Projekts“ am Gymnasium Carolinum – ein voller Erfolg

Ein Raum für Austausch, Achtsamkeit und neue Perspektiven - Das „Mental Health Projekt“ bietet genau das! Am Montag, den 07. Juli 2025, verwandelte sich das Gymnasium Carolinum erneut in einen Ort der Begegnung, der Reflexion und vor allem der Offenheit. Bereits zum zweiten Mal fand dort das Mental Health Projekt unter dem Motto „Mentale Gesundheit in Alltag und Schule“ statt. Eine Veranstaltung von Schüler*innen für Schüler*innen, die nicht nur für Aufklärung sorgte, sondern vor allem zum aktiven Mitdenken und Mitfühlen einlud. Die Initiative, ergriffen durch engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte, beweist die Bedeutsamkeit der Förderung mentaler Gesundheit im persönlichen nicht aber zu vergessen im schulischen Kontext. Bereits im Januar wurde mit einer Auftaktveranstaltung der Grundstein gelegt - nun folgte eine gezielte Vertiefung mit interaktiven Impulsen, Workshops und gemeinsamen Gesprächen.

Exkursion Peenemünde

Am Dienstag, den 08. Juli, fuhren die 11. Klassen wie jedes Jahr als Auftakt zur diesjährigen 19. Internationalen Summerschool zur Nordspitze von Usedom.

Einblick in unsere Zukunft – Die Mission ICH der Klasse 7/6

Am 07.07.2025 besuchten wir, die Klasse 7/6 des Gymnasiums Carolinum, das Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz. Zu Beginn lernten wir uns unter Anleitung von Frau Albrecht und Herrn Vahl besser kennen und sprachen über Dinge, die im Alltag oft zu kurz kommen - zum Beispiel was wir gut können, was nicht und in welche Berufsrichtung es mal gehen könnte. Dabei merkten wir, dass wir viel mehr Stärken als Schwächen besitzen.

Tag der Zukunft

Der Tag der Zukunft war für uns alle ein lustiges und spannendes Erlebnis, da wir uns in vielen Berufen ausprobieren konnten. Die Workshops waren informativ und wir durften viel selber machen, beispielsweise beim Bäcker Brezeln backen, beim Tischler Vogelhäuschen anfertigen oder auch beim Schweißer Smartphonehalterungen erstellen. Durch den Tag der Zukunft haben wir einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen. Vielleicht möchte der eine oder andere von uns irgendwann einen handwerklichen Beruf erlernen. Martha, Charlotte und Frieda, 7/1

0 Schüler
0 Lehrer
2,3 Abiturnote

Vertretungsplan

Mehr

Essensplan

Mehr

Krankmeldung

Mehr

Kontaktieren
Sie uns gerne

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Datenschutzerklärung.

    Loading