Edel sei der Mensch, hilfreich und gut … Johann Wolfgang von Goethe

Aus dem Schulleben

Berufsorientierungstag

Am Dienstag, dem 29.08.2023, fand in der 11. Klasse ein bemerkenswerter Berufsorientierungstag statt, der uns Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit bot, tiefe Einblicke in verschiedene Berufsmöglichkeiten zu gewinnen. Die Veranstaltung, die von Lehrer*Innen für Schüler*Innen organisiert wurde, erwies sich als äußerst erfolgreich und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmenden.

Die GRILLNINJAS zu Besuch am Carolinum

Gesund zu grillen ist nicht nur möglich, sondern auch sehr lecker und macht obendrein noch Spaß: Da sind sich unsere Schüler der 8. Klassen, die am 11.09.2023 mit den Grillninjas echte Profis auf dem Hof hatten, nun einig. Die Grillninjas sind eine bundesweit tätige gemeinnützige Initiative der freien Kinder- und Jugendhilfe, die Schüler für gesunde Ernährung begeistert. Und das vor allem durchs selber Tun.

Gesellschaftsja(hr), Gesellschaftsnein

Die Durchführung eines FSJ nach dem Schulabschluss ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Im Rahmen des Jugendpolitiktags in Berlin wurden Schüler aus ganz Deutschland eingeladen an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Unter anderem berichteten FSJ-ler von ihren Erfahrungen und Erlebnissen und gaben einen Einblick in ihren Alltag. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen jungen Menschen. Mit dabei waren drei Schüler*innen der 11. Klasse Amá, Hannah und Hannes.

Einschulung der neuen 7. Klassen

Wir freuen uns, 154 neue Schüler:innen am Gymnasium Carolinum begrüßen zu dürfen.

AKTUELLES

Informationen zum Sportunterricht der 10. Klassen

100 Bilder für 100 Caroliner

Zwei umfangreiche Ausstellungen erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse am 28.06.2023 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin – „Die Kunst der Gesellschaft“ und „100 Bilder von Gerhard Richter“. Unweit vom Potsdamer Platz entfernt, befindet sich die Neue Nationalgalerie, die vom Bauhaus Architekten Ludwig Mies van der Rohe nach dem Prinzip „Less is more“ konzipiert wurde und sich international einen Namen gemacht hat als Museum für Moderne Kunst. Sechs Jahre lang wurde die Nationalgalerie behutsam von dem Star-Architekten David Chipperfield saniert, um die Kunst der Moderne auch weiterhin einem breiten Publikum zu präsentieren.

0 Schüler
0 Lehrer
2,3 Abiturnote

Vertretungsplan

Mehr

Essensplan

Mehr

Krankmeldung

Mehr

Kontaktieren
Sie uns gerne

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Datenschutzerklärung.