Schulwald Carolinum gewinnt Umweltpreis MV

Den mit 10.000 Euro dotierten Jugendumweltpreis teilen sich der Schulverein Carolinum e.V. in Neustrelitz mit dem Projekt „Schulwald Carolinum“ (5.000 Euro), die Förderschule Lübz mit dem Projekt „Umwelt- und Klimadetektive werden aktiv!“ (2.500 Euro) und der Jugendbeirat Neustrelitz mit dem Projekt „Blue Community Neustrelitz“ (2.500 Euro).

EU-Projekttag der Klasse 9/1: Planspiel europäischer Rat

Im Rahmen des EU-Projekttages an Schulen hat die Klasse 9/1 ein neues Projekt für uns erprobt. Mit den freundlich zur Verfügung gestellten Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ hat uns die Stadt Neustrelitz mit dem Programm „Partnerschaft für Demokratie“ die Durchführung dieses Projekttages durch den externen Bildungsdienstleister „pebs“ ermöglicht.

Speak up, show out ! – Spannender Englischwettbewerb Klasse 8

Am Dienstag fand am Carolinum der erste mündliche Englischwettbewerb der 8. Klassen statt. Insgesamt 14 hochmotivierte SchülerInnen hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit, ihr Können einmal außerhalb des Englischunterrichts unter Beweis zu stellen.

Reiser til Norge – neun Carolinerinnen und Caroliner in Norwegen

Kurz nach fünf an einem Sonntag im Mai hieß es für neun Carolinerinnen und Caroliner “Reiser til Norge”. Ziel war die Partnerschule des Carolinum, die “Videregaende Skole” in Jessheim, nordöstlich der Hauptstadt Oslo. Nach einem ruhigen Flug war die Aufregung am Gepäckband des Flughafens plötzlich riesig, als die Schüler realisierten, dass hinter einer dünnen Trennwand ihre Gastgeschwister und Gasteltern auf sie warteten. Diese sollten für die nächsten fünf Tage nicht nur ihre vier Wände mit den Carolinern teilen, sondern sie auch in die Schule und auf diverse Exkursionen begleiten.

Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Babke

Wir, die Schüler/innen des Gymnasium Carolinum, hatten die Ehre vom 24. bis 27. April 2023 an der deutsch-polnischen Jugendbegegnung in Babke teilzunehmen. Wir starteten Montagmorgen vorerst wie gewöhnlich in den Tag und holten dann um die Mittagszeit die Schüler/innen von unserer polnischen Partnerschule aus Stettin vom Bahnhof ab. Nachdem wir alle gemeinsam Mittag aßen, gab es eine kleine Einführung, bei der wir deutschen Schüler die polnischen Schüler durch die Schule und durch Neustrelitz führten und praktisch direkt neue Freundschaften schlossen, gemeinsame Interessen fanden und uns über verschiedenste Dinge austauschten.

Exkursion nach Peenemünde

Durchquert man heute auf dem Weg zum Museum die Ortschaft Peenemünde mit knapp 350 Einwohnern, erinnert nur noch wenig an das einstige Ausmaß des ehemals größten militärischen Forschungszentrums Europas mit 12.000 Mitarbeitern. Auf einer Fläche von 25 Quadratkilometern wurden hier von 1936-1945 neuartige Waffensysteme entwickelt. Auch die große Rakete V2, eine Terrorwaffe gegen die Zivilbevölkerung, wurde in dieser Versuchsanstalt konzipiert.

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 35