Vorhang auf! Gastspiel des Phoenix Theatre

thumb image

Am 16.04.2024 war es endlich soweit. Nach langer Pause konnten wir SchauspielerInnen des Phoenix Theatre, einer Native English Touring Company, in der Aula des Carolinum begrüßen. Und es sollte ein spannender Tag werden.

Sophie und Anthony waren auf einen Vorstellungsmarathon eingestellt. So stand für die 7. Klassen „McVamp“, ein Musical auf dem Programm. Wer hätte es gedacht, ein Vampir, der einer berühmten Familiendynastie mit einer Blutbank entstammt und dann doch lieber seinen eigenen Eisladen besitzen möchte. Das verursachte einige Auseinandersetzungen mit der Mutter und Onkel Igor. Für viel Gelächter sorgte dessen Cousine, eine Fledermaus. Die ZuschauerInnen wurden aktiver Teil des Geschehens in Form von Handelspartnern, Freunden und Eisverkäufern. Diese zwanglose Interaktivität begeisterte alle.

Im Anschluss bekamen die 10.-12. Klassen einen Einblick in die Handlung von „Macbeth“. Shakespeare ist eben nicht nur für britische SchauspielerInnen, sondern auch für SchülerInnen im Englischunterricht unverzichtbar. Angesichts der komplexen Thematik überraschten die DarstellerInnen mit einer Mischung aus Blankversen und moderner Sprache. Gekrönt wurde dies wiederum durch nach Anweisungen agierende SchülerInnen, die die drei Hexen tanzend darstellten, Duncan, Malcolm und Macduff mimten, zum Verräter wurden oder als Narr Witze präsentierten. Das Publikum, als Volk permanent einbezogen, wurde großartig unterhalten.

Doch aller gute Dinge sind drei. So schloss sich „Echoes-The Loss of Lilly”, ein Stück über Mobbing im Internet und dessen Konsequenzen, für die 8. Und 9. Klassen an. Die sich aus den kollidierenden Welten ergebenden Konflikte, beginnend mit harmlosen Textnachrichten, gipfelten in einer Achterbahn der Gefühle. Gesprochen von native speakern, teils im Slang, war dies eine nicht alltägliche Herausforderung für die SchülerInnen. Eine anschließende Gesprächsrunde wurde von den Anwesenden zum Austausch genutzt.

Unsere Hochachtung gilt Sophie und Anthony, die in die verschiedensten Rollen schlüpften, Souffleuse und Souffleur waren, den Saal animierten, mit ihrer Energie den Raum füllten und allen ein einzigartiges Erlebnis englischen Theaters bescherten. Drei Stücke in Folge, Bühnenbildumbau, wenige Requisiten und kein Mikrofon. Dazu bedarf es aber auch eines interessierten und aufmerksamen Publikums. Und das hatten wir! Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer im Hintergrund.

Der Plan der Company, Theater und englische Sprache direkt am Lernort erlebbar zu machen, ist aufgegangen. Wir sind schon sehr gespannt auf die nächste Saison mit neuen Stücken und freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

Loading