
Wie unsere Klassenkasse zur Spendenbüchse wurde
Dienstag, 15. Juni 2021 Stellvertretend schreibe ich, Alexa, für meine Klasse darüber, wie wir erst Geld für unsere Klassenfahrt sammelten und uns dann für Spenden entschieden, selbstverständlich in chronologischer Reihenfolge und möglichst detailliert. Also von vorn: Es ist das Jahr 2019 und wir gehen in die achte Klasse. Unsere Klassenlehrerin, Frau Bonath, hat einen weisen Blick in die Zukunft gerichtet und klärt uns über die Kosten auf, die in der neunten Klasse auf uns zukommen werden, was nicht wenig ist, da eine Klassenfahrt und die Anschaffung eines iPads geplant sind. Nun beginnt das Nachdenken, woher bekommen wir Geld, um unsere Eltern finanziell zu unterstützen? Denn schließlich geht es um uns, warum also nicht versuchen, selbst einen Teil zu erarbeiten?
Weiterlesen "Wie unsere Klassenkasse zur Spendenbüchse wurde"

Projekttag Kl. 7/5
Dienstag, 15. Juni 2021 „Potenzialanalyse“ - Ein Projekttag zur Beruflichen Orientierung am Gymnasium Carolinum in Kooperation mit der Arbeitsagentur und der Hochschule Neubrandenburg. „Erkenne Dich selbst!“ steht nicht nur über den Toren des Apollontempels in Delphi, sondern auch über den Türen des Gymnasiums Carolinums. Wie kann ich erkennen, welche Stärken und Interessen in mir stecken? Welche Potenziale habe ich über die Schulfächer hinaus? Das Wissen um die eigenen Interessen und Stärken ist enorm wichtig für die berufliche Orientierung. Nur wenn ich wirklich begeistert bin von einer Sache und für etwas brenne, kann ich erfolgreich sein im späteren Beruf.

DU BIST UNSERE RETTUNG
Mittwoch, 21. April 2021 Rettungsschwimmer:innen für den Strandwachdienst gesucht

Deutsch-Russisches Umweltprojekt bewertet Mikroplastik und Plastikmüll am Strand
Donnerstag, 15. April 2021 Am 13.04. machten sich 9 Zehntklässler auf den Weg nach Warnemünde. Ziel war das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Im Rahmen der Deutsch-Russischen-Partnerschaft untersuchen die SchülerInnen einen Zufluss der Ostsee auf Mikroplastiken und den Strand nach Müll ab. Das interessante dabei: Fast zur gleichen Zeit sucht eine russische Schülergruppe den Ostseestrand im Leningrader Oblast nach Müll ab.
Weiterlesen "Deutsch-Russisches Umweltprojekt bewertet Mikroplastik und Plastikmüll am Strand"
Spendenaufruf der Abiturient:innen 2021
Mittwoch, 14. April 2021 Liebe Freunde und Familien der Schüler*innen der 12. Klasse, wie in jedem Jahr bemühen sich die 12.-Klässler, einen gelungenen Abschluss der Schullaufbahn zu zelebrieren. Neben den Jahrbüchern und den Pullovern wurde auch eine kleine Feierlichkeit für die 12. Klasse organisiert, welche hoffentlich stattfinden kann. Dafür fallen für uns viele Kosten an. Deswegen bitten wir Sie um eine Spende, damit die Preise für die Jahrbücher, die Pullover und die Feier angemessen bleiben können ...
Unser Tag bei der Masterclass vom DESY Institut
Donnerstag, 08. April 2021 Einige physikbegeisterte Schüler der 11. Klasse haben am 24. März an einer Masterclass des DESY Institutes teilgenommen. Es ging um Teilchenphysik und wurde von der Organisation Teilchenwelt, die zum Beispiel eng mit dem CERN zusammenarbeitet organisiert.
Weiterlesen "Unser Tag bei der Masterclass vom DESY Institut"