Schulwald-Akademie Jost Reinhold und Partner starten
am Tag des Baumes mit Grundschülern Pflanzaktion

thumb image

„Zum zweiten Mal haben jetzt Schülerinnen und Schüler aus der 1. Klasse der Grundschule Mirow Bäume im Schulwald des Gymnasium Carolinum gepflanzt“, informiert Henry Tesch.

Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Marion Lindow, Silke Fiedler, Kim Reppschläger und Schulleiter Marvik Fischer waren sie am letzten Freitag aktiv.

Nachdem vor einem Jahr die damals ersten Klassen Eichen und Buchen auf einer von Kiefernreinbeständen umgebenen Freifläche bei Mirow gepflanzt hatten, ging es in diesem Jahr um die Waldrandgestaltung. Die Fläche wird von der gemeinnützigen Stiftung Wälder für Morgen als Schulwald zur Verfügung gestellt und gehört zum Nationalen Naturerbe Deutschlands.

Neben dem Pflanzen lernten die Schülerinnen und Schüler auch die unterschiedlichen Zonen von Waldrändern kennen. Alle konnten am Ende die Zonen aufzählen: nach dem angrenzenden Offenland folgen idealerweise eine Krautzone (Saum), Strauchzone (Mantel), Übergangszone (Trauf) und dann erst die Baumzone (geschlossener Wald). Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur allgemein, welche Funktionen von Wäldern für uns wichtig sind. Sie lernten auch, warum insbesondere die Waldränder ein bedeutendes Element unserer Ökosysteme sind. Sie schützen unsere Wälder vor Feuer, Stürmen, Austrocknung und Aushagerung und fungieren dabei als „Schutzmantel“ des Waldes.

Bestehend aus unterschiedlichen Baum- und Strauchartenarten (gepflanzt wurden Aspe, Heckenrose, Schwarzdorn, Kreuzdorn, Besenginster und Hasel) bieten sie außerdem Lebensraum für viele, darunter auch seltene Tierarten.

Da am Tag des Baumes gepflanzt wurde, freuten sich die Schülerinnen und Schüler ganz besonders, ihrem Schulwald zu diesem Anlass einen „neuen Schutzmantel“ schenken zu können.

Das Team der Schulwald-Akademie Jost Reinhold bedankt sich für die Unterstützung und Zusammenarbeit beim Forstamt Mirow, insbesondere bei Hubert Beese, der Feuerwehr Mirow mit Anke Krüger und Marian Schütt sowie Ingo Mahnke, gleichzeitig Landesforst, den Lehrerinnen der Grundschule Mirow mit ihrem Schulleiter, der gemeinnützigen Stiftung Wälder für Morgen und dem Träger Schulverein Carolinum e.V.!
„Wir alle haben viel dazugelernt und freuen uns auf gemeinsame nächste Aktionen“, erklären Projektleiterin Alexa Beaucamp von der Schulwald-Akademie und Henry Tesch.
Das abschließende Quiz meisterten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Regenbogen aus Mirow mit Bravour!

Loading