Preisgekrönte Griechischschülerin am Gymnasium Carolinum

thumb image

Bei dem europäischen Wettbewerb Euroclassica haben in diesem Jahr erstmals Schüler unserer Schule teilgenommen. Für AlBatoul AlSayed gab es eine Auszeichnung in Bronze.

In zwei Schwierigkeitsstufen haben sich die Lernenden griechischen Texten gestellt, die es jedoch diesmal nicht zu übersetzen galt; vielmehr mussten Fragen zum Inhalt, zur Grammatik und Stilistik bearbeitet werden. In einem zweiten Teil wurden allgemeine Kenntnisse rund um die Kultur und Geschichte des antiken Griechenlands abgefragt.

In der Stufe Vestibulum stand eine Heldentat des Herakles im Fokus. Nachdem die Lernenden im Unterricht zahlreiche Heldentaten kennengelernt und in Vorträgen vorgestellt haben, war nun die Säuberung der Ställe des Augias Thema des Wettbewerbs. Wie gelingt es einen vollkommen verdreckten Stall zu säubern, wenn das Vieh in dem Stall Menschen frisst? Herakles fand eine geniale Idee, indem er einen Fluss umleitete und so den Stall reinigte. Noch heute nennt man eine große Sauerei einen Augias-Stall.

In der Stufe Ianua drehte sich alles um die Schlacht an den Thermopylen, in der eine Unterzahl griechischer Soldaten sich einem gewaltigen Heer der Perser gegenübersah. Lange Zeit hielten die Griechen dennoch stand, bevor ihre Linie zusammenbrach. Der herausfordernde Text und die sehr anspruchsvollen Fragen stellten für die Carolinerin AlBatoul AlSayed aus der 11. Klasse keine Probleme dar. Sie beantwortete souverän so viele Fragen korrekt, dass die Veranstalter dies mit einer Bronzeurkunde honorierten.

Der Griechischunterricht am Gymnasium Carolinum findet in den Jahrgangsstufen 8 bis 12 statt und kann als dritte Fremdsprache belegt werden. Damit ist das Carolinum eine von nur vier Schulen im Land, das am Profil Humanistische Bildung teilnimmt.

Wir sind stolz, eine preisgekrönte Griechischschülerin am Gymnasium Carolinum zu unterrichten.

Loading