BO Woche 2025

thumb image

Um uns, die Schüler und Schülerinnen des 11. Jahrgangs vom Gymnasium Carolinum, auf unser zukünftiges Leben nach dem Abitur vorzubereiten, wurde uns eine informative und lehrreiche Berufsorientierungs-Woche gestaltet und angeboten. Am Montag, dem ersten Tag der BO-Woche, hatten wir die Möglichkeit an selbst ausgewählten Workshops teilzunehmen und uns über beispielsweise mögliche Studiengänge zu informieren. Außerdem konnte man in Anbetracht dessen, einen freiwilligen Test zur allgemeinen Studierfähigkeit absolvieren.

Der zweite Tag war für viele von uns ein Highlight. Ausgewählt aus vier bekannten Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern – darunter die Universität in Rostock und in Greifswald, erhielten wir durch individuelle Programme vor Ort einen ausführlichen Einblick in das Studentenleben. Studentenvorträge, Rundgänge und ein Mensabesuch sowie eine kurze Stadtführung standen auf unserem Plan.

Auch Schüler und Schülerinnen, die nicht mit dem Gedanken spielen ein Studium zu absolvieren, bot die VOCATIUM-Messe am Mittwoch im Jahnsportforum in Neubrandenburg, die perfekte Möglichkeit Ausbildungsberufe kennenzulernen. Gespräche mit Vertretern des facettenreichen Angebots verschafften uns einen Eindruck über die vielfältige Arbeitswelt.

Doch auch die Selbstständigkeit spielt im Leben nach der Schule eine sehr wichtige Rolle. Somit machten sich die einzelnen Schüler und Schülerinnen am Donnerstag auf die Suche nach einem Praktikumsplatz für die neue Idee des Dirty Hands Projektes. Denn nicht nur die organisierte BO-Woche ist eine Idee des Gymnasium Carolinums, sondern auch der damit verbundene Dirty Hands Tag, der uns die Möglichkeit bot, sich die Hände schmutzig zu machen und in eine manuelle Jobmöglichkeit in mitten des Akademikerlebens einzutauchen.

Auch der letzte Tag, Freitag enttäuschte uns nicht – der sogenannte „Zukunftstag“ besuchte unsere Schule. Mit lebensnahen Themen wie Finanzen, Steuern, Versicherungen und Wohnen wurden uns erneute Bereiche für Workshops angeboten, welche ehrenamtliche Mitarbeiter vorstellten.

Zusammenfassend weckte die BO-Woche bei sämtlichen Vertretern unserer Schülerschaft die Interesse. Folgende Feedbacks haben uns erreicht: „Ich habe heute sehr viel über mich und meinen Zukunftsplan herausgefunden. So verhalfen mir die Workshops über ein klareres Bild zum Dualen Studium und dem Schreiben einer ansprechenden Bewerbung.“ Wie hilfreich die BO-Woche am Ende tatsächlich war, sah man am letzten Tag: „Ich bin etwas enttäuscht, dass diese informative Woche nun ein Ende gefunden hat. Ich hätte gerne noch eine weitere Woche mit ähnlichen Angeboten wahrgenommen und bin sehr dankbar für diese Möglichkeit der Zukunftsplanung.“ Inmitten der Selbstfindung hielt die BO-Woche für jeden etwas bereit und war ein voller Erfolg. Ein Fortsetzen dieser Möglichkeit wünschen wir zum einen unseren nachfolgenden Jahrgängen und allen weiteren Schülern und Schülerinnen von andren Schulen.

Loading