100 Bilder für 100 Caroliner
Die Kunstexkursion der 11. Klassen in die Neue Nationalgalerie Berlin
Montag, 10. Juli 2023

Zwei umfangreiche Ausstellungen erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse am 28.06.2023 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin – „Die Kunst der Gesellschaft“ und „100 Bilder von Gerhard Richter“. Unweit vom Potsdamer Platz entfernt, befindet sich die Neue Nationalgalerie, die vom Bauhaus Architekten Ludwig Mies van der Rohe nach dem Prinzip „Less is more“ konzipiert wurde und sich international einen Namen gemacht hat als Museum für Moderne Kunst. Sechs Jahre lang wurde die Nationalgalerie behutsam von dem Star-Architekten David Chipperfield saniert, um die Kunst der Moderne auch weiterhin einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ umfasst die Kunstströmungen von 1900 bis 1945. Zeichnerisch näherten sich die Kunstschüler in einem Exkursionstagebuch den Werken der Expressionisten, Kubisten, Surrealisten und Konstruktivisten. Neben Gemälden aus verschiedenen Kunstepochen präsentiert die Nationalgalerie auch Filme, Plastiken und größere Skulpturen im Innenhof. Die großzügige, schlichte Architektur von Mies van der Rohe sorgt für eine kluge Atmosphäre, die die Überschneidungen der Kunstströmungen und die Einflüsse der Geschichte auf die Kunst transparent macht.
Für einen anderen Blick sorgt die Sonderausstellung von Gerhard Richter, einem der wichtigsten Maler aus Deutschland, der internationale Bekanntheit erlangt hat. Seine abstrakten, großformatigen Gemälde und seine fotorealistischen Malereien präsentiert er in Kombination mit quadratischen Farbfeldern, Fotoübermalungen und gefärbten Spiegeln. Richter zeigt seinen abstrakten 4-teiligen Birkenau Zyklus mit vier grauen Spiegeln und mit schwarz-weißen Archivbildern. Der Maler setzt sich hier mit der Darstellbarkeit des Holocausts auseinander.
Die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, viele Werke im Original zu betrachten, zu erfahren, zu zeichnen und sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen.