CaroAces -
Die Roboteringenieure

Vorbereitung auf den Ingenieursberuf mit der FIRST Lego League
Wenn man Schülern auf Augenhöhe begegnet, sie angemessen herausfordert, ihnen zugesteht, Fehler zu machen und daraus zu lernen, werden sie erfolgreich sein. Es stärkt das Selbstvertrauen von Schülern, ermutigt sie, Neues auszuprobieren und weckt ihre Wissbegierde.
Prof. Dr.-Ing. Esben Stærk Jørgensen, Präsident von LEGO Education
Der Nachwuchsgewinnung für Ingenieursberufe widmet sich der internationale Wettbewerb FIRST Lego League in mehr als 90 Ländern, und das Gymnasium Carolinum ist seit dem Jahre 2003 mit dabei.


„Wir suchen die Besten!“ Mit diesen Worten werben die Caroliner Roboteringenieure ihre neuen Mitstreiter für das Wettkampfteam CaroAces. Einmal wöchentlich, vor den Wettkämpfen auch öfter, treffen sich die Schüler in ihren eigens für Lego Mindstorms eingerichteten Räumen des Gymnasiums.


Im Wettbewerb der FIRST Lego League Challenge forschen die Caroliner im Team jahrgangsübergreifend und fachübergreifend zu einem vorgegebenen Thema, planen, bauen, programmieren und testen autonome Roboter, um eine Mission zu meistern.


Wie in einer realen Firma erfahren die Schüler alle Stufen einer Produktentwicklung. Sie starten mit einem Problem, verbunden mit ungenügend Ressourcen und ungenügend Zeit. Außerdem müssen sie sich mit der Konkurrenz ihrer Mitbewerber auseinandersetzen.


Die Jugendlichen formulieren eine Forschungsfrage zum Thema der Mission und weisen im Wettkampf nach, dass sie das Problem wissenschaftlich bearbeitet haben. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen präsentieren sie vor Publikum und stellen sich anschließend den Fragen der Juroren, in den höheren Wettbewerbsklassen auch in englischer Sprache.


Außerdem verteidigen die Schüler ihren Konstruktionsansatz mit dem dazu geschriebenen Steuerprogramm und diskutieren mit den Prüfern die Leistungsfähigkeit des Roboters und seine Einsatzgrenzen.


Weil Forschung nur dann erfolgreich ist, wenn alle Beteiligten zu einem echten Team zusammenwachsen, wird in einer vierten Wettkampfkategorie bewertet, wie die Jugendlichen als Gemeinschaft agieren.


Auf den Wettbewerben haben sich die CaroAces mit Teams aus der ganzen Welt angefreundet. Darauf sind sie besonders stolz.


Die besten Ergebnisse in den Wettbewerben der FIRST Lego-League


Mission SuperPowered – Die Energie der Zukunft 2022/2023
Unser Forschungsprojekt:
EnergAce – the future power case
Regionalfinale Schwedt
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
Nominierung Forschung
Nominierung Robotdesign
Nominierung Teamwork
Semifinale Siegen
1. Platz Robotdesign
Nominierung Forschung
Finale Deutschland-Österreich-Schweiz Dresden
8. Platz Gesamtwertung


(Trainings-)Mission Cargo Connect – Transport the future 2021/2022
Unser Forschungsprojekt:
Verlustfreier Transport lebender Tiere
Das Team hat die Mission vollständig bearbeitet, aber nicht am Wettbewerb teilgenommen.


Virtuelle Mission RePLAY – Seid Spielmacher 2020/2021
Unser Forschungsprojekt:
SportAce – eine Übungssammlung für kleine Bewegungspausen in der Schule
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
2. Platz Robotdesign
2. Platz Grundwerte (ehem. Teamwork)
Semifinal North East
Semifinals fanden nicht statt.
Finale Deutschland-Österreich-Schweiz (ehem. Central Europe)
5. Platz (Viertelfinale) Robotgame (57 Teams)
World Festival und Open International Championships
Die Veranstaltungen fanden nicht statt.


Mission City Shaper – Wir bauen an der Stadt von morgen 2019/2020
Unser Forschungsprojekt:
SaveAce – ein Warnsystem verhindert den Zusammenstoß von Radfahrern und Autos im Straßenverkehr
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
2. Platz Robotdesign
2. Platz Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation
Semifinal North East Eberswalde
FLL Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robot Design
3. Platz Forschungspräsentation
Final Central Europe Offenburg
Die CaroAces waren für das FCE qualifiziert.
Der Ausrichter hat die Veranstaltung abgesagt.
Open International Championship Thessaloniki/Griechenland
Die CaroAces waren für das OIC nominiert.
Der Ausrichter hat die Veranstaltung abgesagt.


Mission Into Orbit – Reisen und Leben im Weltraum 2018/2019
Unser Forschungsprojekt:
SpaceAce – ein Assistenzroboter für Außeneinsätze auf Raumstationen
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Robotdesign
2. Platz Teamwork
Semifinal North East Eberswalde
FLL Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robot Design
2. Platz Teamwork
Final Central Europe Bregenz/Österreich
3. Platz Robotdesign
Open International Championship Izmir/Türkei
Mechanical Design Robot Award (82 Teams)


Mission Hydro Dynamics – Wasser als Rohstoff und Energiequelle 2017/2018
Unser Forschungsprojekt:
WaterAce – eine App unterstützt beim Wassersparen
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
2. Platz Robotdesign
2. Platz Forschungspräsentation
Semifinal North East Dresden
3. Platz Gesamtwertung
3. Platz Robotgame
3. Platz Robot Design
Final Central Europe Aachen
3. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robotgame
3. Platz Robotdesign
Lego World Festival Detroit/USA
2. Platz Robot Performance Award (104 Teams)
3. Platz Robot Programming Award


Mission Animal Allies – Menschen und ihre tierischen Partner 2016/2017
Unser Forschungsprojekt:
TastyPill – eine Tablette für wählerische Katzen
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robotdesign
2. Platz Forschungspräsentation
Semifinal North East Eberswalde
FLL Champion
2. Platz Robotgame
2. Platz Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation
Final Central Europe Regensburg
2. Platz Robotgame
5. Platz Robotdesign
International Open Championship Bath/UK
Innovative Solution Award
2. Platz Robotgame (94 Teams)


Mission Trash Trek – Abfall als Teil des Stoff- und Energiekreislaufes 2015/2016
Unser Forschungsprojekt:
Trashy – der intelligente Mülleimer
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Robotdesign
Semifinal North East Eberswalde
3. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robotdesign
2. Platz Forschungspräsentation
Final Central Europe Debrecen/Ungarn
Lego Creativity Award
5. Platz Gesamtwertung
Open European Championship Santa Cruz de Tenerif/Spanien
13. Platz Robotgame (90 Teams)


Mission World Class – Das Klassenzimmer der Zukunft 2014/2015
Unser Forschungsprojekt:
Lehrer lernen von Schülern den Umgang mit digitaler Technik
Regionalfinale Brandenburg
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robotdesign
2. Platz Forschungspräsentation
3. Platz Teamwork
Semifinal North East Schkopau
FLL Champion
1. Platz Robotdesign
2. Platz Forschungspräsentation
Final Central Europe München
1. Platz Robotdesign
3. Platz Gesamtwertung
Open Africa Championship Johannesburg/Südafrika
2nd Robot Programming Award


Mission Nature’s Fury – Die Natur schlägt zurück 2013/2014
Unser Forschungsprojekt:
Ein satellitengestütztes Frühwarnsystem für Waldbrände
Regionalfinale Leipzig
2. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robotdesign
2. Platz Robotgame
2. Platz Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation


Mission Senior Solutions – Selbstbestimmtes Leben im Alter 2012/2013
Unser Forschungsprojekt:
Ein Sensorsystem zur Sturzerkennung für Senioren
Regionalfinale Brandenburg
3. Platz Gesamtwertung
3. Platz Robotdesign


Mission Food Factor – Lebensmittelsicherheit 2011/2012
Unser Forschungsprojekt:
Sicher grillen ohne Krebsgefahr
Regionalfinale Leipzig
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Forschungspräsentation
Semifinal Germany North East Brandenburg
3. Platz Gesamtwertung
Final Central Europe Cottbus
4. Platz Teamwork


Mission Body Forward – Medizintechnik 2010/2011
Unser Forschungsprojekt:
Ein Nanoroboter zum Bekämpfen von Plaque in Blutgefäßen
Regionalfinale Berlin
2. Platz Teamwork
2. Platz Robodesign
2. Platz Gesamtwertung


Mission Smart Move – Transport im Wandel 2009/2010
Unser Forschungsprojekt:
Guidance Routing System – der interaktive Touristenführer
Regionalfinale Berlin
FLL-Champion
1. Platz Forschungspräsentation
1. Platz Robotdesign
Qualifikationsfinale Deutschland-Ost Brandenburg
2. Platz Gesamtwertung
Zentraleuropäisches Finale Paderborn
2. Platz Teamwork
5. Platz Gesamtwertung
Open European Championship Istanbul/Türkei
Creative Presentation Award
Nominierung für den Best Project Award und für den Research Award


Mission Climate Connections – Unser Klima verändert sich 2008/2009
Unser Forschungsprojekt:
Ridin’ Cheaply – Fahrgemeinschaften oder Busse im Schülerverkehr?
Regionalfinale Berlin
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robotdesign
1. Platz Teamwork
Qualifikationsfinale Deutschland-Ost Brandenburg
FLL-Champion
Zentraleuropäisches Finale Zürich/Schweiz
2. Platz Forschungspräsentation
6. Platz Gesamtwertung
Open European Championship Kopenhagen/Dänemark
Coach/Mentor Award
Nominierung für den Creative Presentation Award


Mission Power Puzzle – Energieversorgung – eine globale Herausforderung 2007/2008
Unser Forschungsprojekt:
Aufspüren von Wärmelecks auf Dächern aus der Luft
Regionalfinale Berlin
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
1. Platz Robotdesign
Zentraleuropäisches Finale Triberg
3. Platz (Halbfinale) Robotgame (400 Punkte)


Mission Nano Quest – Nanotechnologie 2006/2007
Unser Forschungsprojekt:
Krebsbekämpfung mit Nanorobotern
Regionalfinale Trittau
1. Platz Forschungspräsentation
1. Platz Teamwork
1. Platz Beste Ausdauer
Bundesfinale Magdeburg
Lego Creativity Award
2. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Teamwork
6. Platz in der Gesamtwertung


Mission Ocean Odyssee – Wir schützen den Lebensraum Wasser 2005/2006
Unser Forschungsprojekt:
Ein Sanierungskonzept für den Zierker See
Regionalfinale Trittau
FLL-Champion
1. Platz Robotgame
Bundesfinale Leipzig
Bundessieger Teamwork
2. Platz Forschungspräsentation


Mission No Limits – Keine Grenzen für Menschen mit physischen Einschränkungen 2004/2005
Unser Forschungsprojekt:
Roboter helfen eingeschränkten Personen im täglichen Leben
Regionalfinale Hamburg
1. Platz Robotdesign
Informationen
- Projektleiter
Julia Zwerg - Filme
Gemeinsam allem gewachsen - Die CaroAces auf Youtube