Fachschaft Physik

Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt. (Marie Curie)

FAQ

Was bedeutet die Abkürzung MINT für SchülerInnen, die diesen Zweig gewählt haben?

Das Fach Physik ist Teil des MINT-Profils am Gymnasium Carolinum. MINT steht für mathematisch-informatorisch-naturwissenschaftlich-technischen Unterricht und wird am Carolinum als langjährige MINT-EC Schule in vielen Bereichen gefördert. Schüler:innen, die diesen Zweig gewählt haben, haben in der 7. und 8. Klasse jede Woche jeweils eine Stunde MINT-Unterricht und Mathematikunterricht mehr als ihre Mitschüler:innen, die eher im musisch/künstlerischen oder sprachlichen Bereich gefördert werden. Während im Matheunterricht vor allem die Begabtenförderung im Vordergrund steht, zum Beispiel durch das Training mit Olympiadeaufgaben, erleben die Schüler:innen im MINT-Unterricht losgelöst vom regulären Schulstoff den Physik-, Biologie-, Chemie- oder Informatikunterricht auf eine ganz andere Weise. Alle 4 Fächer bieten ca. 8-wöchige Unterrichtseinheiten zu speziellen weiterführenden Themen an, die vor allem mit den experimentellen Fachmethoden der einzelnen Disziplinen begeistert.

In welchem Schuljahr findet der Astronomieunterricht statt und wie wird dieser gestaltet?

Seit dem Schuljahr 2022/2023 führen wir den Astronomie-Unterricht als mehrtägiges Projekt im Bereich “Lernen am anderen Ort” durch. Die Elternhäuser kommen für die Verpflegungskosten auf, alles andere wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir haben das große Glück dafür das Camp Carolinum in Babke unseres Schulvereins nutzen zu können, denn dort herrscht kaum Lichtverschmutzung und bei guter Sicht können die Schüler hervorragende Beobachtungen mit dem bloßen Auge und an Teleskopen durchführen.  Theoretisch gearbeitet wird in Kleingruppen in verschiedenen selbstständigen und geleiteten Arbeitsphasen von der Urknalltheorie bis zur Expansion des Weltalls. Außerdem bewältigen die Schüler einen kreativen Workshop mit wechselnden astronomischen Themen, in dem am Ende das entstandene Modell verteidigt werden muss.

Wie werden SchülerInnen im Fachbereich Physik besonders gefördert?

Die Fachschaft Physik setzt sich in vielerlei Hinsicht für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter und begabter SchülerInnen ein. Ab Klasse 7 können die SchülerInnen den MINT-Zweig wählen. Alle SchülerInnen können ebenfalls freiwillig am Wettbewerb Physik im Advent teilnehmen. In Klasse 8 und 9 besteht die Möglichkeit sich für den Webasto Drive Mechanik-Wettbewerb zu bewerben, bei dem die SchülerInnen eigene Autos bauen, die mit Sensoren ausgestatten werden, um diese dann eigenständig durch einen Parcours fahren zu lassen. Für Klassenstufe 8 bis 11 stehen am Carolinum die „Make Your School – HackDays“ in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog an, die eine Brücke zwischen Planung, Konstruktion und Programmierung von LifeHacks schlagen. Ab Klassenstufe 9 kann im Wahlpflichtunterricht das Fach GYPT belegt werden. Hier wird jährlich an 17 neuen offenen Problemen der Physik selbstständig geforscht und in Fachsprache beim German Young Physicists‘ Tournament präsentiert. Mindestens zwei Mal in ihrer Schullaufbahn steht für die SchülerInnen das Lernen am anderen Ort im DLR-School-Lab an – für Schüler, die im Wahlpflichtbereich entsprechende Angebote wählen, sogar wöchentlich. In Klasse 7 werden kleinere Experimente in der Hauptstelle durchgeführt und in Klasse 10 wird in der Außenstelle in größerem Maßstab zusammen mit Experten gearbeitet. Außerdem bietet sich für die SchülerInnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der internationalen Physikolympiade an, besonders auch für diejenigen, die in der Oberstufe das Fach Physik als Leistungskurs gewählt haben. Neben einer Studienfahrt mit vielfältigen Exkursionen und Seminaren speziell für physikinteressierte SchülerInnen nach München, dem Leuchtturmwettbewerb der Physik in Rostock, dem Besuch des Historisch-Technischen Museums in Peenemünde im Rahmen der international SummerSchool am Carolinum und dem Tag der Technik an der Universität Rostock und Hochschule Neubrandenburg, können die SchülerInnen bereits weit vor dem Abitur Studienluft schnuppern und so Zukunftspläne konkretisieren.

Loading